Eine neue vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) erhobene Studie in der Schweizer Bevölkerung hat ergeben, dass 80 % der Befragten sich Gedanken über das Lebensende machen, insbesondere über die Art der Behandlung und Betreuung. Man ist sich darüber einig, dass Palliative Care – die lindernde Medizin – schwerkranken und sterbenden Menschen zur Verfügung stehen sollte. Ein erheblicher Teil der Befragten stützt die Meinung, dass man sich frühzeitig mit dem Thema befassen sollte, wenn man noch gesund ist, obwohl die offene Diskussion darüber wohl meist eher gescheut wird.
In Fällen einer lebensbedrohenden Krankheit ist man in der Schweiz in der Regel durch ein Netzwerk von Ärzten, Spitälern, Pflegeheimen und der Spitex bestens aufgehoben. Auch für die Angehörigen ist es eine grosse und oft neue Herausforderung, mit der Situation konfrontiert zu werden, einem Familienmitglied oder einer nahestehenden Person die bestmögliche Unterstützung im letzten Lebensabschnitt gewähren zu können. Eine lindernde Entlastung bietet die 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause als Ergänzung zur medizinischen Pflegebetreuung der Spitex. Die Angehörigen werden entlastet und man weiss, dass jederzeit jemand vor Ort ist und sich um die Person kümmert. Auch der persönliche Austausch ist gerade für ältere Menschen sehr wichtig.
Eden Home Care bietet Hand, um geeignetes Personal für palliative Betreuung und Pflege im eigenen Haushalt zu finden.
